Startup Law Lab. Volume II: „KI-Innovation und rechtliche Strategien“
Die Themen KI-Innovation und rechtliche Strategien gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen KI rechtssicher und effektiv einsetzen können.
Unser Abend zum Thema „KI-Innovationen und rechtliche Strategien“ begann mit einem anregenden Vortrag von Christian Bauer, Silicon Valley IT-Pionier, Kreativberater und Konsulent, der sein innovatives KI-Modell aus der Praxis vorstellte, das die Originalität von Kunstwerken mit Hilfe von KI validiert. Sein spannender Einblick aus der Praxis führte bereits zu einer lebhaften Diskussion über NDAs, Einsatz von KI durch Mitarbeiter und generelle Haftungsfragen.
Das war die perfekte Überleitung für unseren Moderator Kambis Kohansal Vajargah, WKÖ Startup Services, zu den juristischen Einblicken überzuleiten, die Martin Zikeli und Saskia Leopold zu folgenden Fragen boten:
- Patentierung und Schutz von KI-Innovationen
- Haftung und Vertragsgestaltung für KI-Projekte
- Wichtige Vertragsklauseln für die Entwicklung und Nutzung von KI
- Kooperationen und Lizenzvereinbarungen
Sie entwickeln oder nutzen KI-Lösungen und möchten rechtlich auf der sicheren Seite sein?
Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch oder melden Sie sich für das nächste Startup Law Lab an.
Wir begleiten Sie bei allen Fragen rund um KI-Innovation und rechtliche Strategien – praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert.





Mehr Informationen zum nächsten Termin und zur Anmeldung finden Sie auf ATTYS | LinkedIn !